Der Libanon diskutiert derzeit über die Legalisierung von Cannabis. Ein entsprechendes Gesetz solle vor allem dazu dienen, der Staatsverschuldung entgegenzuwirken. Für den Fiskus also ein enormes Potenzial, doch das Vorhaben hat auch Gegner.
Das Land im Orient ist schon seit Jahrzehnten bei Konsumenten für Haschisch höchster Güte bekannt. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass im Libanon ein perfektes Klima für den Anbau von Cannabis herrscht. Dies führte unter anderem dazu, dass das Land heute als der weltweit drittgrößte Produzent von Haschisch gilt. Das Problem: Der Anbau und Export von Cannabis ist im Libanon offiziell verboten, weshalb die enormen Gewinne bisher unversteuert in die Taschen von Kriminellen und der Mafia wanderten.